I. NAME UND DIE KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN SOWIE SEINES VERTRETERS
Lechwerke AG
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
II. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Lechwerke AG
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
E-Mail: datenschutz@lew.de
Stand: Mai 2021
Der Schutz auf Sie bezogener und auf Sie beziehbarer Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Im Folgenden finden Sie die Datenschutzerklärung für die Verarbeitungen auf unserer Webseite.
Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf den oben genannten Webseiten verarbeiten. Mit Klick auf den Button "Cookie-Richtlinie" haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen.
A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter
I. NAME UND DIE KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN SOWIE SEINES VERTRETERS
Lechwerke AG
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
II. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Lechwerke AG
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
E-Mail: datenschutz@lew.de
B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch Websitefunktionen
I. ABRUF DER WEBSEITE
Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste, sowie durch die Verwendung von Cookies wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betrieb und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten für 14 Tage ab Ihrem jeweiligen Besuch unserer Website.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
II. ESSENTIELLE COOKIES & LOCAL STORAGE
Bei dem Abruf dieser Webseite durch Sie können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von sog. „Cookies“ verarbeitet werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für bestimmte Funktionen dieser Website erforderlich sind. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies, wie beispielsweise dem Google Tag Manager oder der Usercentrics Consent Management Platform, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen bestimmte Funktionen dieser Website bereitzustellen.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren, so auch die Annahme essentieller Cookies ablehnen.
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der von Cookies abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Diensten wie „Alphabet Inc.“ und „Google Ireland Limited“ offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
III. MICROSOFT APPLICATION INSIGHTS
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen in einigen unserer Services und Apps Application Insights ein. Application Insights ist ein Dienst der Cloud-Plattform Azure der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Dieser Dienst sammelt Telemetriedaten der genutzten Anwendung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme statistische Daten. Die Herstellung eines Personenbezugs ist aufgrund dieser Daten nicht möglich. Die durch den Nutzer verwendete IP-Adresse wird verkürzt und damit anonymisiert.
Microsoft beschreibt auf der nachfolgenden Seite im Detail, was Application Insights leistet, welche Daten verarbeitet werden und wie lange diese gespeichert werden:https://docs.microsoft.com/de-de/azure/application-insights/app-insights-data-retention-privacy
Wir nutzen Application Insights zur Analyse einiger unserer Webseiten, Web-APIs und Smartphone Apps. Dort, wo Application Insights für unsere Webseiten genutzt wird, legt es in dem Browser des Webseitenbesuchers ein Cookie ab, das eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Besucher ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Microsoft innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. In Ausnahmesituationen kann Microsoft auch die Daten zur Aufrechterhaltung des Dienstes auf Server außerhalb der EU übertragen.
Weitergehende Informationen von Microsoft zum Thema Datenschutz und Azure finden Sie unter: http://azure.microsoft.com/de-de/support/trust-center/privacy/
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Application Insights ermöglicht es uns, die Ausführung unserer Programme und Internetdienste zu überwachen und zu verbessern. Über Application Insights können wir auf Diagramme und Tabellen zugreifen, die beispielsweise Aufschluss darüber geben, zu welchen Tageszeiten das Benutzerinteresse besonders groß ist, wie gut die App reagiert und wie gut sie von externen Diensten versorgt wird, von denen sie unter Umständen abhängig ist. Im Falle von Störungen, Fehlern oder Leistungsproblemen können wir die Telemetriedaten im Detail durchsuchen, um die Fehlerursache zu ermitteln. Dies ermöglicht es uns, unsere Dienste unseren Nutzern mit hoher Verfügbarkeit und Qualität anzubieten.
d) Dauer der Speicherung
Rohdaten der Telemetrie werden nach 90 Tagen gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Sie für unsere Webseiten, auf denen wir Application Insights nutzen, eine Speicherung eines Cookies verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Microsoft blockiert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Möglicherweise wird dadurch auch beim Besuch anderer Webseiten, die Dienste von Microsoft nutzen, für Sie die Funktionsweise eingeschränkt.
Für unsere Web-APIs ist die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Dienste zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sofern wir in unseren Smartphone-Apps Application Insights einsetzen, können Sie die Übertragung von Daten über die Einstellungen der App deaktivieren.
Da die von Ihnen während der Erzeugung der Telemetriedaten genutzte IP-Adresse anonymisiert wird, ist es uns nicht möglich, gezielt Ihre Daten zu löschen.
IV. KONTAKTFORMULAR
Sie können mittels unseres Kontaktformulars auf dieser Website mit uns in Verbindung treten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung des Kontaktformulars gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Diese Website nutzt den EU-Cloud-Dienstleister Mailjet für den Versand von E-Mails wie beispielsweise Bestellbestätigungen, Newsletter-Anmeldung oder gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France.
Bei Nutzung dieses Service werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:
Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
Informationen über den Browsertyp
Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung der damit verbundenen Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden.
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre jeweilige Anfrage nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.
V. BEWERBERPORTAL
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Webseiten über unser Recruiting Portal bei uns zu bewerben. Dieses elektronische Recruiting Portal wird von uns zum Zwecke der Abwicklung des Stellenbesetzungs- und Bewerbungsprozesses betrieben. In diesem Portal werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Bitte beachten Sie für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsprozess beim Registrieren die separaten Datenschutzhinweise.
C. Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Analyse von Websiteverhalten
I. GOOGLE ANALYTICS BESCHRÄNKT AUF DIE ANALYSE IHRES WEBSITEVERHALTENS
Achtung: Die nachfolgenden Informationen gelten nur für Verwendung von Google Analytics für die Analyse Ihres Websiteverhaltens. Für die Verwendung von Google Analytics im Rahmen der Google Marketing Plattform zum Ausspielen von Werbung gelten die Angaben in Ziffer D.I.
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; dies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mit einem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union und weitere Mitgliedstaaten) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dann können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der mit einem Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Analytics zur Analyse Ihres Websiteverhaltens zu verwenden.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics für die Analyse Ihres Websiteverhaltens erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Analytics für die Analyse Ihres Websiteverhaltens erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch Google Analytics verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics aber nicht möglich.
D. Verarbeitung von personenbezogenen Daten für das Ausspielen von Werbung
I. GOOGLE MARKETING PLATTFORM
Wir verwenden auf unserer Webseite die Google Marketing Plattform, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Google Marketing Plattform besteht aus unterschiedlichen Einzeldiensten. Auf dieser Website werden dabei „Google Analytics“ und „Double Click“ zum Ausspielen von Werbung verwendet.
Für die Funktionsweise und die Widerspruchsmöglichkeiten von Google Analytics gilt das oben unter Ziffer C.I dieser Datenschutzerklärung entsprechend.
Für Double Click gilt folgendes: Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden.
Daneben verwendet Double Click sogenannte Floodlight-Pixel. Diese stellen beim Laden unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google her und übertragen Informationen über Ihren Besuch unserer Website.
Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/ unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Im Zusammenhang mit der Google Marketing Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Google Marketing Plattform zum Ausspielen von Werbung zu verwenden.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung der Google Marketing Plattform für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der Google Marketing Plattform für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch die Google Marketing Plattform verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Google Marketing Plattform aber nicht möglich.
II. FACEBOOK-PIXEL
Auf dieser Website kommt das Facebook-Pixel der Facebook Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland („Facebook“) zum Einsatz. Dieses ermöglicht die Verfolgung von Nutzern dieser Webseite auch über andere Webseiten, die das Facebook-Pixel einsetzen. Dies dient der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots, insb. dem Retargeting, also der erneuten werblichen Ansprachen auf anderen Webseiten sowie der Zuordnung zu Zielgruppen für Facebook Ads.
Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das Facebook-Pixel zum Ausspielen von Werbung zu verwenden.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung des Facebook-Pixel für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Facebook offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des Facebook-Pixels für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie nicht die oben genannte Funktion zur Deaktivierung des Trackings durch das Facebook-Pixel verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Facebook-Pixels aber nicht möglich.
g) Widerspruchsrecht
Dem Einsatz des Pixels können Sie hier widersprechen:
E. Eingebettete Inhalte und Plug-Ins
I. YOUTUBE
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf YouTube, einer Plattform der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA („YouTube LLC“) gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen.
Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die entsprechenden Videos bereitstellen zu können.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von der oben bezeichneten Videos erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Wir haben unser Interesse an der Verwendung dieser Videos gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir können entsprechende Videos nicht darstellen, ohne auf die dafür durch die YouTube LLC bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für den Zugriff auf die Schnittstelle technisch zwingend erforderlich. Zudem steht es Ihnen frei, ein Video nicht abzuspielen und die Verarbeitung somit zu unterbinden.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber YouTube offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die YouTube LLC verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Erst durch Abspielen des jeweiligen Videos wird die jeweilige Verarbeitung in Gang gesetzt.
F. Ihre Rechte als betroffene Person
Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen; darauf werden wir bei der Einwilligung näher hinweisen. Vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen bleiben von dem Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Einer Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung können Sie unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die oben genannten Rechte unter folgenden Kontaktdaten geltend machen:
Lechwerke AG
Stichwort: Datenschutz
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
E-Mail: datenschutz@lew.de
Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Datenschutz der LEW-Gruppe